RANA Sonderheft 1
Die Rotbauchunke (Bombina bombina)
Ökologie und Bestandssituation
Inhalt
KRONE, A. & K.-D.KÜHNEL: Vorwort
GÜNTHER, R.: Einführende Worte
ENGEL, H.: Untersuchungen zur Ökologie an einer Population der Rotbauchunke des mittleren Elbtals
GROSSE, W.-R.: Vorkommen und Habitatwahl der Rotbauchunke im westlichen Leipziger Auenwald
ANDERSEN, A.-M.: Bedeutung der Renaturierung und Neuanlage von Gewässern für den Erhalt der Rotbauchunke auf Fünen
BRIGGS, 1.: Populationsdynamische Untersuchungen an Rotbauchunkenpopulationen mit verschiedenen Landbiotopen
GOLLMANN, G.: Zur Populationsgenetik der Rotbauchunke
SZYMURA, J. M.: Is hybridisation a threat to the survival of the fire-bellied toad Bombina bombina? (mit dt. Zusammenfassung)
BERGER, H.: Zur Situation der Rotbauchunke in Sachsen
BUSCHENDORF, J.: Die Verbreitung der Rotbauchunke in Sachsen - Anhalt
SCHNEEWEIß, N.: Zur Verbreitung und Bestandsentwicklung der Rotbauchunke Bombina bombina LINNAEUS, 1761 in Brandenburg
KÜHNEL, K-D.: Bestandsrückgang der Rotbauchunke in Berlin und Grundzüge eines Schutzkonzepts
DIERKING, U.: Erfahrungen mit der Aufstellung und Umsetzung des Schleswig-Holsteinischen Artenhilfsprogramms Rotbauchunke
FOG, K: Bombina bombina in Dänemark
VILNITIS, V: Zum Status der Rotbauchunke in Lettland