RANA Sonderheft 3
Amphibien in der Agrarlandschaft
Inhalt:
Vorwort
BÖHME, G.: Zur Verbreitungsgeschichte der Herpetofaunen des jüngeren Quartärs im nördlichen Deutschland
HAMEL, G.: Kleingewässer im Wandel der Agrarnutzung in Brandenburg
KNEITZ, S.: Besiedelungsdynamik und Entwicklung von Amphibienpopulationen in der Agrarlandschaft - Ergebnisse einer Langzeituntersuchung bei Bonn
VOLLMER, A. & W.-R. GROßE: Vergleichende Betrachtungen zur Habitatnutzung der Rotbauchunke (Bombina bombina L.) in Grünlandbiotopen der Elbaue bei Dessau (Sachsen-Anhalt)
STOEFER, M. & N. SCHNEEWEIß: Zeitliche und räumliche Aspekte beim Schutz von Amphibien in der Agrarlandschaft des Barnims
ROMANOWSKY, T. & M. TOBIAS: Vergleich der Aktivitätsdichten von Bodenarthropoden (insbesondere Laufkäfern, Carabidae) in zwei agrarisch geprägten Lebensräumen, Untersuchung zum Nahrungspotential einer Population der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus Laurenti, 1768)
SCHNEEWEIß, U. & N. SCHNEEWEISS: Gefahrdung von Amphibien durch mineralische Düngung
LICZNER, Y.: Auswirkungen unterschiedlicher Mäh- und Heubearbeitungsmethoden auf die Amphibienfauna in der Narewniederung (Nordostpolen)
BERGER, G., T. SCHÖNBRODT, C. LANGER & H. KRETSCHMER: Die Agrarlandschaft der Lebusplatte als Lebensraum für Amphibien
DÜRR, D., G. BERGER & H. KRETSCHMER: Effekte acker- und pflanzenbaulicher Bewirtschaftung auf Amphibien und Empfehlungen für die Bewirtschaftung in Amphibien- Reproduktionszentren
Ergebnisse der Podiumsdiskussion zum Abschluß des Workshops - Empfehlungen für Management und Bewirtschaftung landwirtschaftlich geprägter Verbreitungszentren von Amphibien